Mehr Leistung und Bedienerkomfort
Die Ingenieure von Atlas haben bei den neuesten Mobilbaggern die Leistung weiter gesteigert und dabei bedeutende Verbesserungen erzielt. mehr …
Mit gut 60 Jahren Erfahrung sieht sich Atlas als Pionier der Zweiwegebagger-Technologie, das erste Modell wurde bereits 1965 auf den Markt gebracht. Mit dem 235RR hat Atlas einen neuen Zweiwegebagger im Programm, entwickelt und hergestellt in Deutschland. mehr …
In München (VAK-Gemeinschaftsstand) präsentiert Atlas seine zu 100 Prozent batteriebetriebene Industrieumschlagmaschine 200MH Accu mit 21 t Einsatzgewicht (inkl. 500-l-Greifer) und bis zu 11,6 m Reichweite. Der großdimensionierte Elektromotor hat 140 kW Leistung und bezieht seine Energie aus einem klimatisierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 115 kWh mehr …
Bei Wasserbauarbeiten für die Lübeck Port Authority (LPA) zeigt ein Atlas-Mobilbagger 190W blue mit angebauter Vibrationsramme was er mit seiner kraftvollen Hydraulik leisten kann. Seine feinfühlige Steuerung sorgt zugleich für geschmeidiges Arbeiten. mehr …
Er war wohl der teuerste Bagger, der je auf der Nordbau gezeigt wurde. Aktuell ist der Atlas-Kettenbagger 225 LC Twin Power bei der Sanierung des Dethlinger Teichs in der Lüneburger Heide aktiv. Kurz bevor er in seine lebensfeindliche Umgebung geliefert wurde, konnten wir ihn beim zuständigen Atlas-Händler im Detail begutachten. mehr …
Der Baggerhersteller Atlas aus Ganderkesee hat zur Kostensenkung in diesem Jahr auf mehrere große Messen wie etwa die Bauma verzichtet. Stattdessen wurden Kundenevents auf dem Testgelände in Ganderkesee veranstaltet – verbunden mit Führungen im nebenan gelegenen Werk. Mehrere hundert Teilnehmer haben die Veranstaltungen genutzt, um die Mobilbagger näher kennenzulernen. mehr …