HKL

Teleskopmaschinen

Flexibel im ober- und unterirdischen Einsatz

In Frankfurt am Main wurde 2008 das Quartier Gateway Gardens – Global Business Village gegründet. Direkt neben Deutschlands größtem Flughafen, entstehen dort 35 ha Gewerbefläche. Die Deutsche Bahn beauftragte Wayss & Freytag Ingenieurbau (W&F) mit dem Bau eines neuen S-Bahn-Anschlusses zur Anbindung des Quartiers. Für die 2 km lange Tunnelbaustelle benötigt man Maschinen, die ober- mehr …

Teleskopstapler

Mit Präzision am Märchenschloss

Ein geradezu märchenhafter Einsatz für eine HKL-Teleskopmaschine: Sie hilft bei der Errichtung des Gerüsts für die anschließende Sanierung einer Stützmauer unterhalb des Torbaus am Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau bei Füssen. Die BSB Bau- und Spezialgerüstbau benötigte eine Maschine mit Präzision und hoher Tragkraft – die Wahl fiel auf einen Merlo-Teleskopstapler aus dem HKL-Center München West. mehr …

Mietmaschinen

Tiefbau-Unterstützung in der Hafencity

Die Hafencity in Hamburg wächst weiter: Im südlichen Überseequartier, direkt am Elbufer, plant Unibail-Rodamco für mehr als eine Mrd. Euro bis 2021 ein urbanes Mix-Use-Quartier mit unter anderem 80.500 m² für Einzelhandel, Restaurants und Bars, drei Hotels, 650 Wohnungen, Büros und einem Kreuzfahrtterminal. Die vorbereitenden Tiefbaumaßnahmen der Arge Eggers Erdarbeiten und der Arge Spezialtiefbau laufen mehr …

Teleskopbühne

Experte für Dachsanierung im Stadion des VfL Bochum

Die Dachdeckerfirma Herbert Wüstrich Bedachungen aus Bochum wurde mit Sanierungsarbeiten am Vonovia-Ruhrstadion des VfL Bochum beauftragt. Für die Demontage der alten und Montage der neuen Dachrinnen setzten die Spezialisten auf das HKL-Arbeitsbühnen- und Teleskopcenter NRW in Dortmund. Da es keinen Zugang von Gebäudeseite gab, war die Erneuerung der Dachrinnen auf 500 m Länge in 16 mehr …

Produkte & Projekte

Sichert Testbetrieb einer Recyclinganlage

Die Doppstadt Systemtechnik testet auf dem Betriebshof der H. Müntefering-Gockeln Wertstoffrecycling Containerdienst in Bochum eine neue Recyclinganlage. Dafür wurde eine leistungsstarke mobile Stromquelle benötigt – auf dem Betriebshof gibt es keinen erreichbaren festen Stromanschluss. Die Experten aus dem HKL-Center Dortmund wählten den QAS 80 von Atlas Copco, denn der Dauerstromverbrauch der einzelnen Energieverbraucher der Dichteseparationsanlage mehr …