Plattenverdichter

Plattenverdichter

Load-Sensing-Hydraulik macht’s möglich

Auf der Großbaustelle für die neue Technische Universität im Nürnberger Süden werden die Erdarbeiten von der Erdbaufirma Reithelshöfer aus Roth ausgeführt. Eine besondere Aufgabe stellte sich mit der Verdichtung von 40 cm sandigem Bodenaushub, der in einem Übergang zu belastbarem Baugrund werden sollte. Herkömmliche Verdichter scheiterten. Erst der patentierte Plattenverdichter SBV 160/3 von Stehr schaffte mehr …

Plattenverdichter

Bestleistung am Radlader

Mit dem hydraulisch angetriebenen Plattenverdichter für Radlader hat Stehr bewiesen, dass durch zu 100 Prozent vertikal in den Boden eingeleitete Schwingungskräfte eine bessere Verdichtung bei enormer Energieeinsparung erreichbar ist. So sind die an Radlader angebauten Stehr-Plattenverdichter auch in sensiblen Baugebieten, insbesondere in Ortskernen oder Ortsdurchfahrten mit alter Bausubstanz, beim Verdichten der Schotter-, Kies- sowie Frostschutzschichten laut mehr …

Plattenverdichter

Keinerlei Risse in den Wänden

Im oberhessischen Romrod, Stadtteil Strebendorf, wurde die Ortsdurchfahrt neu ausgebaut. Direkt an die Baustelle grenzen Häuser und landwirtschaftliche Gehöfte. Im Vorfeld wurde festgestellt, dass an verschiedenen Hauswänden bereits gravierende Schäden durch Risse entstanden waren; sie mussten vor Baubeginn gesichert werden. Um weitere Schäden bei der Bauausführung auszuschließen, nutzte der Straßenbauer Strassing die Plattenverdichter SBV 80 mehr …

Plattenverdichter

Mit Wasser noch klarer überlegen

In Wartenberg im Vogelsbergkreis werden fünf Windräder mit 140 m Nabenhöhe und 16,5 MW Leistung errichtet. Die Tiefbauarbeiten inklusive Fundamente und Kranstellflächen wurden von der oberhessischen Firma Caspar aus Lautertal ausgeführt. Die Kranstellflächen verdichtete man mit herkömmlichen 13 und 19 t schweren Walzenzügen. Dabei wurde festgestellt, dass an mehreren Stellen die Verdichtungsvorgaben trotz einiger Verdichtungsübergänge mehr …